Grönland
Eisberge, Wale, Gletscher und Fjorde
Termin | Dauer | Schiff | Beschreibung | Preis pro Person |
Juni 2021 | ||||
30.06.2021 - 19.07.2021 | 20 Tage | Tecla | Überfahrt von Island nach Grönland und in die Fjorde der grönländischen Südwest-Küste ab Isafjordur (ISL) / an Nuuk (GRÖ) | ab 3200,00 € |
Überfahrt von Island nach Grönland mit Erkundung der Fjorde an der grönländischen Südwest-Küste
Reisetermin 2021: 30.06. – 19.07.2021 (20 Tage / 19 Nächte) ab: Isafjordur (Island) Reisepreise pro Person: Detaillierte Reisebeschreibung ansehen
| ||||
| ||||
Juli 2021 | ||||
20.07.2021 - 30.07.2021 | 11 Tage | Tecla | Grönlands Westküste und die Disko Bay ab Nuuk (GRÖ) / an Ilulissat (GRÖ) | ab 1925,00 € |
Grönland – Expedition an der Westküste und in die Disco Bay
Reisetermin 2021: 20.07. – 30.07.2021 (11 Tage / 10 Nächte) ab: Nuuk (Grönland) Reisepreise pro Person: Detaillierte Reisebeschreibung ansehen
| ||||
| ||||
27.07.2021 - 14.08.2021 | 19 Tage | Rembrandt van Rijn | Spitzbergen und Grönlands wilder Osten mit Überfahrt über die Grönlandsee ab Longyearbyen, Spitzbergen / an Constable Point, Grönland | ab 6200,00 € |
Schiff: 3-Mast Schoner REMBRANDT VAN RIJN Reisetermin 2021: 27.07. – 14.08.2021 (19 Tage / 18 Nächte) ab: Longyearbyen, Spitzbergen Reisepreise pro Person: Reisebesonderheiten: Detaillierte Reisebeschreibung ansehen
| ||||
| ||||
31.07.2021 - 25.08.2021 | 26 Tage | Tecla | In die Nord-West-Passage bis Beechey-Island ab Ilulissat (GRÖ) / an Nuuk (GRÖ) | Warteliste ab 5850,00 € |
Expedition in die Nord-West-Passage ab/an Grönland
Reisetermin 2021: 31.07. – 25.08.2021 (26 Tage / 25 Nächte) ab: Ilulissat (Grönland) Reisepreise pro Person: Detaillierte Reisebeschreibung ansehen
| ||||
| ||||
August 2021 | ||||
13.08.2021 - 26.08.2021 | 14 Tage | Rembrandt van Rijn | Grönlands wilder Osten - der Scoresby Sund (deutsch-/englischsprachig und inkl. Flüge) ab/an Nerlerit Inaat (Constable Point), Grönland | ab 6095,00 € |
Ostgrönland – Expedition in den Scoresby Sund (deutsch- und englischsprachig)
Reisetermin 2021: 13.08. – 26.08.2021 (14 Tage / 13 Nächte) ab/an: Flughafen in Deutschland/Österreich/Schweiz mit Schiffsreise ab Constable Point (Nerlerit Inaat) Grönland Reisepreise pro Person: Reisebesonderheiten: Detaillierte Reisebeschreibung ansehen
| ||||
| ||||
25.08.2021 - 04.09.2021 | 11 Tage | Rembrandt van Rijn | Grönlands wilder Osten - der Scoresby Sund (deutsch-/englischsprachig) ab/an Nerlerit Inaat (Constable Point), Grönland | ab 3950,00 € |
Ostgrönland – Expedition in den Scoresby Sund (deutsch- und englischsprachig)
Reisetermin 2021: 25.08. – 04.09.2021 (11 Tage / 10 Nächte) ab/an: Constable Point, Grönland Reisepreise pro Person ohne Flüge: Reisepreise pro Person inkl. Flüge ab D-A-CH und Zwischenübernachtung auf Island: Reisebesonderheiten: Auf Wunsch mit An- und Abreisepaket: Detaillierte Reisebeschreibung ansehen
| ||||
| ||||
26.08.2021 - 15.09.2021 | 21 Tage | Tecla | In die Fjorde der grönländischen Südwest-Küste und Überfahrt nach Island ab Nuuk (GRÖ) / an Reykjavik (ISL) | ab 3360,00 € |
Die Fjorde der grönländischen Südwest-Küste und Überfahrt von Grönland nach Island
Reisetermin 2021: 26.08. – 15.09.2021 (21 Tage / 20 Nächte) ab: Nuuk (Grönland) Reisepreise pro Person: Detaillierte Reisebeschreibung ansehen
| ||||
| ||||
September 2021 | ||||
14.09.2021 - 26.09.2021 | 13 Tage | Rembrandt van Rijn | Grönlands wilder Osten - der Scoresby Sund
(englischsprachig, inkl. Flüge) ab/an Nerlerit Inaat (Constable Point), Grönland | ab 6250,00 € |
Ostgrönland – Expedition in den Scoresby Sund (englischsprachig)
Reisetermin 2021: 14.09. – 26.09.2021 (13 Tage / 12 Nächte) ab/an: Flughafen Frankfurt/Main mit Schiffsreise ab Constable Point (Nerlerit Inaat), Grönland Reisepreise pro Person inkl. Flüge: Reisebesonderheiten: Detaillierte Reisebeschreibung ansehen
| ||||
| ||||
Juli 2022 | ||||
26.07.2022 - 13.08.2022 | 19 Tage | Rembrandt van Rijn | Spitzbergen und Grönlands wilder Osten mit Überfahrt über die Grönlandsee ab Longyearbyen, Spitzbergen / an Constable Point, Grönland | ab 6400,00 € |
| ||||
| ||||
August 2022 | ||||
13.08.2022 - 24.08.2022 | 12 Tage | Rembrandt van Rijn | Grönlands wilder Osten - der Scoresby Sund (englischsprachig) ab/an Nerlerit Inaat (Constable Point), Grönland | ab 4500,00 € |
| ||||
| ||||
24.08.2022 - 03.09.2022 | 11 Tage | Rembrandt van Rijn | Grönlands wilder Osten - der Scoresby Sund (englischsprachig) ab/an Nerlerit Inaat (Constable Point), Grönland | Warteliste ab 4050,00 € |
| ||||
| ||||
September 2022 | ||||
03.09.2022 - 14.09.2022 | 12 Tage | Rembrandt van Rijn | Grönlands wilder Osten - der Scoresby Sund (englischsprachig) ab/an Nerlerit Inaat (Constable Point), Grönland | ab 4500,00 € |
| ||||
| ||||
14.09.2022 - 24.09.2022 | 11 Tage | Rembrandt van Rijn | Grönlands wilder Osten - der Scoresby Sund (englischsprachig) ab/an Nerlerit Inaat (Constable Point), Grönland | Warteliste ab 4050,00 € |
| ||||
| ||||
24.09.2022 - 05.10.2022 | 12 Tage | Rembrandt van Rijn | Grönlands wilder Osten - der Scoresby Sund mit Rückfahrt nach Island (englischsprachig) ab Nerlerit Inaat (Constable Point), Grönland / an Akureyri, Island | Warteliste ab 4050,00 € |
| ||||
|
Grönland oder „Kalaallit Nunaat“ (Land der Menschen) ist die größte Insel der Welt. Die Küste ist spektakulär: zahlreiche Fjorde, beeindruckend hohe Berge, bis zu 2000 Meter hohe Klippen und unzählige Gletscher prägen das Bild. Die Gletscher produzieren die großen, kathedralartigen Eisberge, die so reichlich in grönländischen Gewässern anzutreffen sind. Scoresby Sund ist mit mehr als 300 Kilometern Länge der weltweit längste Fjord.
Kap Farvel, Grönlands südliche Spitze bei 60º nördlicher Breite, liegt dabei auf fast der gleichen Breite wie die Shetland-Inseln. Demgegenüber markiert der äußerste Norden bei 83º nördlicher Breite den nördlichsten Punkt der Landmasse auf unserem Planeten. Zu mehr als 80% ist die Insel von der zweitgrößten Eisfläche der Welt bedeckt. Im Inneren der Insel ist diese Eisschicht teilweise über 3000 Meter stark. Trotz seiner riesigen Größe von über 2 Millionen km², wird Grönland von weniger als 60.000 Menschen bewohnt. Geografisch ist die Insel ein Teil des nordamerikanischen Kontinents, hat aber enge soziale und politische Beziehungen zu Europa.
Geschichte
Der Name Grönland stammt von Erik dem Roten, einem norwegisch-stämmigen Siedler aus Island, der um das Jahr 982 aus Island verbannt wurde. Er fand Zuflucht in Grönland. Als sein Exil zu Ende war, kehrte er nach Island zurück. Er berichtete von einem grünen (grön) und fruchtbaren Land im Nord-Westen und lockte damit isländische Siedler an. Obwohl anfangs blühend, verschwanden die isländischen Siedlungen in Grönland um 1400, wahrscheinlich aufgrund einer kleinen Eiszeit. Aber diese Siedler waren sicherlich nicht die ersten Menschen, die auf Grönland gelebt haben. Seit Tausenden von Jahren lebten Paläo-Eskimos (die Dorset-Kultur) an den Küsten Grönlands. An ihre Stelle traten um 1300 n. Chr. schließlich die Inuit (oder „Kalaallit“, wie sie sich in Grönland nennen). Die Inuit werden als die Ureinwohner der nordamerikanischen Arktis angesehen und stellen heute die Mehrheit der grönländischen Bevölkerung. Sie sind traditionell Jäger und leben in erster Linie von Walen, Walrossen, Karibus, Moschusochsen, Polarfüchsen, Eisbären und Robben.
Klima
Das grönländische Wetter variiert sehr stark. Beeinflusst durch seine hohe geographische Breite, die gigantische Eiskappe und die sie umgebenden Meere herrscht in Grönland polares bis subpolares Klima. Im Scoresby Sund liegt die durchschnittliche Tagestemperatur im Sommer zwischen 5° und 9º Celsius, die höchste beobachtete Temperatur lag bei 21º C. An einem sonnigen, windstillen Tag fühlen sich sogar 9º Celsius nahezu warm an. Im September bricht dann der Herbst schnell herein. Die Temperaturen fallen unter Null, das Meer beginnt in geschützten Fjorden zu frieren, der Wind nimmt zu und Schneefall kann einsetzen. Durch die tiefstehende Sonne kommt es jedoch zu spektakulären Sonnenuntergängen und der Schnee erhöht das arktische Feeling.
Flora und Fauna
Grönland und seine Gewässer sind die Heimat für eine beeindruckende Vielfalt an Tieren. Es gibt etwa 50 Vogelarten auf der Insel, wie Jagdfalke, Schnee-Eule, Nonnen- und Kurzschnabelgans. An Landsäugetieren sind Polarwolf, Polarfuchs, Hermelin, Lemming, Moschusochse und Schneehase zu nennen. In den Küstengewässern leben Finn-, Mink- und Buckelwale, Belugas, sowie Narwale. Blauwale, Pottwale und Grindwale werden ebenfalls gelegentlich beobachtet. Und natürlich die nach der Insel benannten Grönlandwale, die, fast schon ausgerottet, in letzter Zeit wieder häufiger gesichtet wurden.
Jedoch können nicht alle erwähnten Tierarten während unserer Grönlandreisen gesehen werden. Zum Teil handelt es sich um seltene Arten und zudem verlassen viele Vögel die Insel im Sommer. Ein weiterer wichtiger Grund ist leider die Jagd. Tiere wie Polarwolf, Eisbär, Walross und Narwal sind in einigen Gebieten massiv überjagt. Zum Beispiel ist der Eisbär nur selten in mittleren und südlichen Gefilden zu sehen, regelmäßiger kommt er an der nördlichen und nordöstlichen Küste vor.
Klimadaten Scoresbysund (70° nördlicher Breite):
Jan | Feb | März | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
Luft max. Ø in °C |
-12° | -13° | -13° | -8° | -2° | 4° | 7° | 6° | 2° | -4° | -9° | -12° |
Luft min. Ø in °C |
-17° | -17° | -18° | -13° | -5° | 1° | 3° | 3° | -1° | -7° | -13° | -17° |
Sonnenstunden pro Tag Ø |
0 | 1 | 4 | 7 | 9 | 9 | 9 | 7 | 5 | 2 | 0 | 0 |
Tage mit Niederschlag > 1,0 mm |
6 | 7 | 6 | 5 | 3 | 3 | 5 | 5 | 5 | 4 | 6 | 5 |
Die Mitternachtssonne ist im Bereich des Scoresbysunds (Ittoqqortoormiit) vom 15. Mai bis 29. Juli zu sehen.
Keine Sonne scheint dagegen in der Polarnacht vom 23. November bis 18. Januar.